Hohe Investitionen in die Feuerwehr St. Märgen

In seiner Sitzung am 20. Mai 2025 beschloss der Gemeinderat hohe Investitionen in die Feuerwehr St. Märgen und damit in die Sicherheit der Einwohner und Gäste. Konkret wurde ein erster Teil zur Erweiterung des Feuerwehrhauses in St. Märgen und die Ersatzbeschaffung des LF 16/12 (Florian St. Märgen 1/44) behandelt. Grundlage für beide Entscheidungen war der im Jahr 2021 durch den Gemeinderat beschlossene aktuelle Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde St. Märgen.
Das Feuerwehrhaus in St. Märgen verfügt derzeit nicht über die aktuell erforderlichen Räumlichkeiten, so fehlen beispielsweise Duschmöglichkeiten und getrennte Umkleidebereiche für Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Auch die Einsatzzentrale ist bisher nur in einem suboptimalen Ausführungsgrad vorhanden. Durch die Entscheidung des Gemeinderats werden hier die Missstände abgebaut und den Feuerwehrangehörigen geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Insgesamt wurden im Mai 2025 für diese Maßnahme Aufträge für rund 1,1 Mio. Euro vergeben. In naher Zukunft müssen dann noch weitere Aufträge für beispielsweise Elektroinstallation, Sanitäranlagen und Garagentore vergeben werden. Das Land Baden-Württemberg fördert die gesamte Erweiterung mit rund 1 Mio. Euro aus der Feuerwehrförderung und dem Ausgleichsstock.

Zweite wichtige Investitionsvergabe an diesem Abend war die Ersatzbeschaffung des derzeit 27 Jahre alten LF 16/12 (Florian St. Märgen 1/44). Hier entschied der Gemeinderat die Ersatzbeschaffung durch ein HLF 10. Dieses kostet rund 580.000 Euro und wird von der Firma WISS, Herbolzheim auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut. Die feuerwehrtechnische Beladung kommt von der Firma Barth, Fellbach. Auch hier unterstützt das Land Baden-Württemberg die Investition aus den beiden obengenannten Fördertöpfen mit insgesamt rund 250.000 Euro.

LF 16/12 (Florian St. Märgen 1/44)